Die Auszeichnung wird jährlich vom Berliner Segler-Verband vergeben und ist mit einer finanziellen Zuwendung verbunden. Sie beträgt zurzeit 1.500,00 €. Die Höhe der Zuwendung wird von der Jugendversammlung des Berliner Segler-Verbandes spätestens ein Jahr vor Ende der Bewerbungsfrist bestimmt.
Der Titel soll an den Verein vergeben werden, in dem sich Jugendliche bis zum Alter von circa 19 Jahren besonders wohl fühlen, regelmäßig ihre Freizeit verbringen und eine gute segelsportliche Ausbildung erhalten. Sie sollten sich aktiv mit den älteren Generationen im Verein auseinandersetzen, über einen eigenständigen Etat verfügen und die Einrichtungen des Vereins eigenverantwortlich nutzen dürfen. Der Titel „Coolste Jugendarbeit“ soll die Spannung zwischen dem Anspruch der Jugendlichen nach trendiger, eigenverantwortlicher, action- und abwechslungsreicher Freizeitgestaltung und den eher konservativen Strukturen in den Berliner Segler-Vereinen verdeutlichen.
Dabei soll es keine Rolle spielen, ob die Segelausbildung auf die Erzielung von Spitzenergebnissen bei Regatten ausgerichtet oder eher breitensportlich orientiert ist. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Integration von Randgruppen aller Art. Letztendlich sollte die Jugendarbeit des auszuzeichnenden Vereins von Dauer sein.
Der Preis für die „Coolste Jugendarbeit “ soll den Verein ermuntern, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Die Jury schätzt das Engagement dieses Vereins als vorbildlich ein und hofft, dass die finanzielle Zuwendung der Jugendarbeit weitere Impulse geben wird.
Die Auszeichnung wird jährlich vergeben, wenn dem Jugendausschuss mindestens drei Bewerbungen vorliegen. Neben dem Titel ist die Auszeichnung verbunden mit:
Einer finanziellen Zuwendung in Höhe von zurzeit 1.500,00 €
Über die Verwendung dieser Zuwendung entscheidet die Jugendabteilung des ausgezeichneten Vereines selbstständig. Für die Verwendung des Preisgeldes muss der ausgezeichnete Verein eine Rückmeldung in Form von Bild oder Text ohne Belegabrechnung an den Jugendausschuss geben.
Ein Pokal für die Jugendabteilung des ausgezeichneten Vereins
Eine Flagge für den Flaggenmast mit dem Titel „Coolste Jugendarbeit“
Die Bewerbung sollte circa drei bis vier DIN-A4-Seiten Text zzgl. Bildern umfassen, die Jugendarbeit der letzten drei Jahre anschaulich beschreiben und der Jury einen Eindruck über das Engagement der Vereins in der Jugendarbeit ermöglichen. Seit vorletztem Jahr sind Bewerbungen in Form von einem Videoclip max. lauflänge 4 Minuten zulässig. Dieser muss zur Veröffentlichung auf unserer Homepage freigegeben werden. Außerdem ist ein Vordruck auszufüllen, der auf der Homepage eingestellt ist aber auch von der Geschäftsstelle bezogen werden kann. Er enthält Fragen zur Größe der Jugendabteilung, ihrer Organisationsstruktur, der Gesamtmitgliederzahl des Vereins und einige andere Angaben. Bewerbungsschluss ist der 30. September d. lfd. Jahres.
Die Jury, die aus den 6 von den Jugendwarten und Jugendsprechern gewählten Bezirksjugendwarten des BSV, den jeweiligen Jugendsprechern der Vor- und Vorvorjahresgewinnern, dem Jugendobmann des BSV, seinem Stellvertreter und dem Vorsitzenden des BSV besteht, wählt einen Verein aus den Bewerbern aus.
Die Jury wählt zwei weitere Vereine aus den aktuellen Bewerbungen aus, die für die Bewerbungen im Folgejahr einbezogen werden.
Über die Auswahlverfahren einigt sich die Jury mit einfacher Mehrheit.
Ein Verein, der den Titel errungen hat, kann sich frühestens nach Ablauf von drei Jahren erneut bewerben.
Oliver Kant Jugendobmann des BSV, Juli 2021
Die Bewerbungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Bewerbungsunterlagen
Wer trägt schon den Titel "cool"
Bisher dürfen sich folgende Jugendabteilungen mit dem Titel schmücken:
- Segel Club Wiking e.V.
- Freie Vereinigung der Tourensegler Grünau 1898 e.V.
- Segler-Verein Stößensee e.V.
- Segelclub Karolinenhof e.V. (trägt zum zweiten Mal den Titel)
- Deutscher Segel-Club e.V.
- Segelclub Zeuthen e.V.
- Wind-Surfing-Verein Berlin e.V.
- Wander-Segler-Verein 1922 e.V.
- Segel-Club Frithjof-Haveleck e.V. (trägt zum zweiten Mal den Titel)
- Baltische Seglervereinigung e.V.
- Seglergemeinschaft Wendenschloß e.V.
- Segelclub Fraternitas 1891 e.V.
- Klub am Rupenhorn e.V.
- Segelclub Karolinenhof e.V.